Was zählt als aufgegebenes Gepäck?
Unter aufgegebenem Gepäck verstehen wir hier den klassischen Koffer, den Sie beim Fliegen am Check-in-Schalter abgeben und nicht mit in die Kabine nehmen dürfen. Er kann deutlich größer sein als der klassische Kabinentrolley, dennoch gelten die Maximalmaße.
Alles, was größer ist, muss separat aufgegeben und oft zusätzlich bezahlt werden. Der Fachbegriff dafür lautet Sperrgepäck. Reisende mit zu großen Koffern werden gebeten, sich an den entsprechenden Schalter zu wenden. Auch größere Sportgeräte wie Fahrräder oder Golftaschen müssen separat aufgegeben werden. Je nach Fluggesellschaft und Buchungsklasse gelten zudem Gewichtsbeschränkungen.
Natürlich muss es kein Koffer sein. Wer möchte, kann auch mit einem Rucksack oder einer Reisetasche reisen. Die oben genannten Maß- und Gewichtsbeschränkungen gelten aber auch hier. Grundsätzlich gilt: Alles, was zu groß und zu schwer für Handgepäck ist, gehört ins Gepäck. Und alles, was im Handgepäck verboten ist (Flüssigkeiten in Behältern über 100 Milliliter, spitze Gegenstände wie Nagelfeilen oder Scheren und mehr), muss ebenfalls am Schalter aufgegeben werden.
Gewichtskonzept oder Stückkonzept?
Anzahl und Gewicht der kostenlos aufzugebenden Gepäckstücke hängen von der Fluggesellschaft, der Flugstrecke, dem gebuchten Tarif und der gebuchten Reiseklasse ab.
Fluggesellschaften bestimmen die Größe und Menge des erlaubten Gepäcks auf zwei verschiedene Arten: das Gewichtskonzept und das Stückkonzept.
Gilt für Ihre Flüge das Stückkonzept, ist die maximal zulässige Anzahl an Gepäckstücken festgelegt, z. B. 1 Stück. Die Gepäckstücke dürfen außerdem bestimmte Abmessungen nicht überschreiten. Wichtig ist außerdem, dass das Stückkonzept auch eine Gewichtsobergrenze für die jeweiligen Gepäckstücke vorsieht. In den meisten Fällen darf ein einzelnes Gepäckstück beim Stückkonzept nicht mehr als 23 kg wiegen.
Das Gewichtskonzept gibt das maximal zulässige Gewicht an, z. B. 20 kg. Ob ein oder mehrere Gepäckstücke aufgegeben werden, spielt keine Rolle, solange das Gesamtgewicht aller Gepäckstücke das maximal zulässige Gewicht nicht überschreitet. Achtung: Für übergroßes Gepäck gelten hier besondere Regeln, die ggf. als Sperrgepäck aufgegeben werden müssen.
Sollten Sie mehr Gepäck benötigen, als der gebuchte Tarif erlaubt, kontaktieren Sie uns bitte so früh wie möglich, damit wir zusätzliches Gepäck oder Übergewicht gegen Gebühr buchen können.
Bei den meisten Fluggesellschaften ist auf Langstreckenflügen in der Economy Class in den meisten Tarifen entweder ein Gepäckstück (1 Stück - auf unseren Tickets als "1 Pc" angegeben) oder ein Maximalgewicht von 20 kg erlaubt. Die zulässige Gepäckmenge für jeden Flug ist auf Ihrem Flugticket angegeben.